Gastgeberkatalog Usedom 2019

98 | KAISERBÄDER | Heringsdorf Seeheilbad Heringsdorf Heringsdorf machte im 19. Jahrhundert einen Wandel vom kleinen Fischerdorf zum vornehmsten Seebad an der vor- pommerschen Ostseeküste durch. Mit der Gründung der „Aktiengesellschaft Heringsdorf“ im Jahre 1872 durch den Berliner Bankier Hugo Delbrück erhielt der Ort binnen kurzer Zeit seine heutige Struktur. Wie ein Villenviertel einer Großstadt wirken die Prachtbauten, die sich die ersten Bade- gäste an der Heringsdorfer Promenade errichten ließen. Noch heute zeugen in Heringsdorf zahlreiche Bäderarchitek- turvillen von der mondänen Vergangenheit. In der nach Delbrück benannten Straße kann man die Villa Staudt bewundern, in der Frau Konsulin Staudt des Öfteren den Kaiser Wilhelm II. zum Tee empfing. In der für einen Bankier erbauten Villa „Irmgard“ erholte sich der russische Dichter Maxim Gorki von einem Lungenleiden. Noch heute erinnern das Wohn- und Arbeitszimmer an den Kuraufenthalt Gorkis zu Beginn der Goldenen Zwanziger Jahre. Ein moderner Kontrast zu den historischen Bauten ist die 1995 eröffnete Seebrücke , die mit mehr als 500 Metern die längste in Deutschland ist. Mit ihren Geschäften, Boutiquen, Cafés, Restaurants und dem Anleger für Ausflugsdampfer ist sie ein lebendiger Anziehungspunkt. Traditionell lassen die Heringsdorfer Kaisertage am ersten Augustwochenende die Blütezeit der Kaiserbäder um die Jahrhundertwende hochleben. Für kulturelle Vielfalt in dem Seeheilbad sorgen außerdem Veranstaltungen wie das Interna- tionale Kleinkunstfestival zu Pfingsten oder Vorstellungen im Theaterzelt „Chapeau Rouge“ . Im Korbwerk, der weltweit ältesten Strandkorbmanufaktur , wird eine mit der Ostsee eng verbundene handwerkliche Tradition lebendig gehalten. Rund um den so genannten Präsidentenberg beschenkt Sie Europas erster zertifizierter Kur- und Heilwald mit seinen Gesundheitspotenzialen. Auf den Parcours, die auf Grund der bewegten Topografie und der verschiedenen Wegelängen unterschiedlich anspruchsvoll sind, trainieren Sie ihre Mobili- tät, Fitness und Ausdauer.

RkJQdWJsaXNoZXIy ODMyOTE=