Wissenswertes | 123 Kurabgabe In allen Seebädern der Insel Usedom wird eine Kurabgabe erhoben. Diese Einnahmen dienen unter anderem zur stetigen Pflege und Verbesserung der kommunalen öffentlichen Einrichtungen, des Strandes, der Promenaden sowie zur Unterstützung des touristischen, sportlichen und kulturellen Angebotes. Die Bezahlung erfolgt beim Gastgeber. Tagesgäste erhalten die Kurkarte in den Touristinformationen oder am Automaten an den Strandzugängen. Für zahl- reiche Angebote gibt es mit der Kurkarte Ermäßigungen. 06 Touristinformationen Urlaubsinformationen und Ausflugstipps vor Ort bieten Ihnen die Urlaubsexperten in den Touristinformationen. Eine Über- sicht und Kontaktdaten finden Sie auf der inneren Umschlagseite am Ende des Gastgeberkataloges sowie online auf usedom.de. 04 Baderegeln 42 km feiner weißer Sandstrand und ein flacher Einstieg in die Ostsee machen Usedom zu einem beliebten Ziel für Badeurlaub. Damit der Strandurlaub ein sicheres Vergnügen wird, gibt es einige Regeln zu beachten. Eine Übersicht zu den Baderegeln und Kennzeichnungen der Flaggen an den Rettungstürmen der bewachten Strände sind teilweise direkt an den Hauptstrandzugängen der Orte dargestellt oder als Flyer in den Touristinformationen erhältlich. 03 FKK Seit mehr als einem halben Jahrhundert ist die Freikörperkultur auf Usedom fester Bestandteil des Badelebens. Besonders in der früheren DDR war das Nacktbaden ein gängiges Urlaubsvergnügen. Für FKK-Liebhaber gibt es auf Usedom insgesamt zehn ausgewiesene FKK-Strände zum Sonnen und Baden. 05
RkJQdWJsaXNoZXIy ODMyOTE=