Gastgeberkatalog 2023

20 | Wolgast Die Stadt Wolgast ist mit der eindrucksvollen blauen Waagebalken-Klappbrücke über den Peenestrom die direkte Verbindung zur Insel Usedom. Die frühere Bedeutung als Residenz der pommerschen Herzöge ist im historischen Stadtkern spürbar. Sehenswert ist die St.-Petri-Kirche mit der Gruft der Herzogfamilie und der Bilderfolge des Totentanzes aus dem Mittelalter. Vom Turm genießt man einen herrlichen Rundblick auf die Stadt und die Umgebung bis zur Insel Usedom. Das Stadtmuseum „Kaffeemühle“ veran- schaulicht die Entwicklung von der pommerschen Residenzstadt zu einem modernen Schiffbaustandort. Eine archi- tektonische Besonderheit ist die St. Gertrud-Kapelle. Der 600 Jahre alte zwölfeckige, spätgotische Sakralbau ist eine von vier erhaltenen Gertrud-Kapellen in Pommern, die einzige in Deutschland. Wolgast Wolgast zählt zu den ältesten Städten in Pommern. In den verwinkelten Gassen und romantischen Innenhöfen der restaurierten Altstadt ist die jahrhundertealte Geschichte Wolgasts spürbar. Rund um den Marktplatz mit dem hübschen Rathaus mit seinem geschwungenen Giebel laden Cafés zum Verweilen ein. Durch seine Lage am Peenestrom ist Wolgast seit jeher ein maritimes Zentrum. Der Stadthafen, mehrere Seglerhäfen und die Marina auf der Schlossinsel zeugen davon. Im Stadthafen können Gäste mit dem Motorboot und Segelschiff zu Ausflugsfahrten auf dem Achterwasser oder dem Peenestrom in See stechen. Historische Altstadt und maritimes Flair

RkJQdWJsaXNoZXIy ODMyOTE=