Gastgeberkatalog 2014 - page 3

heRZlichWillKOMMen | 3
inhAlT
Grußwort, Inhalt
S. 3
Mitmach-Aktion…
S. 4
Ein Paradies für Familien und Kinder
S. 6
Die Insel für Genuss- und Kulturfreunde
S. 8
Usedom für Freizeitsportler und Naturliebhaber
S. 10
DasTraumreich fürWellness-Enthusiasten
S. 12
UnTeRKünFTe
STADTWOLGAST
S. 14
USEDOMER NORDEN
S. 18
Karlshagen
S. 20
Trassenheide
S. 28
Zinnowitz mit Lütow
S. 34
USEDOMER BERNSTEINBÄDER
S. 54
Zempin
S. 56
Koserow
S. 62
Loddin mit Kölpinsee und Stubbenfelde
S. 68
Ückeritz
S. 74
AcHTERLAND & STADT USEDOM
S. 80
„3 KAISERBÄDER“
S. 84
Bansin mit Neu-Sallenthin und Sellin
S. 86
Heringsdorf
S. 104
Ahlbeck
S. 130
Tipps & ADRessen
Veranstaltungen 2014
S. 151
Kunst & Kultur
S. 157
Essen &Trinken
S. 160
Ausflüge & Freizeit
S. 162
Sport & Aktiv
S. 168
Gesundheit
S. 172
seRvice
Wissenswertes
S. 175
Flugziel Usedom
S. 176
Anreise auf die Insel Usedom
S. 178
Gastaufnahme- und Vermittlungsbedingungen Umschlag
vun harten willkamen – herzlich Willkommen auf der
sonneninsel Usedom!
Usedom ist Vielfalt. Die Insel erinnert mich
an ein Kaleidoskop der Farben: Das Blau-
grün der Ostsee trifft auf das Ockergelb
des Sandstrandes und auf die pastellfarbe-
nen Linien der Bädervillen.
Es ist eine lebendige Kulturlandschaft,
die die vorpommersche Ostseeinsel
prägt: Seit Jahrhunderten verschmelzen
hier slawische, deutsche und skandina-
vische Kulturen und drücken Architektur, Lebensweise
und Landschaft ihren Stempel auf. Auch das Inselinnere überrascht
mich immer wieder mit seiner Vielseitigkeit und einer ursprünglichen
wilden Landschaft mit seltenen Tier- und Pflanzenarten, verträumten
Backsteinkirchen und versteckten Binnenseen.
Ich möchte Sie herzlich dazu einladen, Deutschlands sonnenreichste
Insel zu entdecken: die langen Sandstrände und die geschichtsträch-
tigen „3 Kaiserbäder“, die stillen Halbinseln Lieper Winkel und Gnitz
mit ihren reetgedeckten Fischerkaten und die ruhige Abgeschieden-
heit des Achterwassers. Ein besonderer Anziehungspunkt für mich
sind die kunsthandwerklichen Märkte mit ihren inseltypischen
Produkten wie Keramik, handgewebten Teppichen oder Schmuck aus
Fischleder. Für Gourmets und Kunstliebhaber bietet unsere Ostsee-
insel zahlreiche kulinarische Köstlichkeiten der „Neuen Pommerschen
Küche“. Ach ja und wir feiern das ganze Jahr – freuen Sie sich auf
viele kulturelle Höhepunkte und Freizeitaktivitäten mit immer wieder
neuen, unvergesslichen Eindrücken.
Erleben Sie die nordöstlichste Insel Deutschlands in all ihrer
Schönheit und lassen Sie sich verzaubern!
Ihre Dörthe Hausmann,
Geschäftsführerin UsedomTourismus GmbH
Willkommen auf
den Sonnenseiten.
infotelefon&prospekte
Telefon: 038378 477110
Buchungszentrale der insel Usedom
Telefon: 038378 49880
1,2 4-5,6-7,8-9,10-11,12-13,14-15,16-17,18-19,20-21,22-23,...186
Powered by FlippingBook