WissensWeRTes | 175
Wissenswertes
BARRieReFRei
Informationen und Tipps zum
Thema „Barrierefreiheit“ auf
der Sonneninsel Usedom er-
halten Sie im Internet auf
und in der Broschüre „Barriere-
frei auf der Insel Usedom“. Sie ist
in den Touristinformationen der
Sonneninsel Usedom und online
auf
erhältlich.
cAMpinG
Ob mit demWohnwagen, dem
Wohnmobil oder auch im Zelt
– die campingplätze der Ostsee-
insel bieten für jeden Urlauber die
passende Umgebung. Nähere
Informationen zu den mehr als 15
camping- und caravan-Stellplätzen
der Insel erhalten Sie im Internet
unter
oder im
camping-Führer, den Sie sowohl
telefonisch unter 038378 477110
als auch online bestellen können.
eRhOlUnGs-,
FeRien- UnD
schUlheiMe
Das Usedomer Angebot für
größere Reisegruppen – ganz
gleich ob für Kinder oder Er-
wachsene, für eine Klassenfahrt,
eine Erholungs- oder Jugendreise
– ist bunt und vielfältig. Hier
findet jeder sein persönliches
Urlaubsparadies.
Schullandheim
Camp peenemünde
Feldstraße 20
17449 Peenemünde
Tel.: 038371 21720
Fax: 038371 21063
erholungszentrum
Trassenheide
Strandstraße 12
17449 Ostseebad Trassenheide
Tel.: 038371 21275
Fax: 038371 21207
trassenheide.de
info@erholungszentrum-
trassenheide.de
Jugendbegegnungs- und
Bildungsstätte golm
Dorfstraße 33
17419 Kamminke
Tel.: 038376 2900
Fax: 038376 29068
Die JBS Golm: ein haus für inter-
nationale Jugendbegegnung, Schul-
projektwochen,Tagungen und rad-
wanderer.
FKK
Auch ohne Bikini oder Badehose
die Ostsee genießen – für FKK-
Liebhaber (Freikörperkultur) gibt
es entlang des 42 Kilometer
langen Usedomer Sandstrandes
elf ausgewiesene Strände.
hUnDe
IhrenVierbeiner müssen Sie in der
Urlaubszeit nicht zu Hause lassen.
In vielen Ferienunterkünften kann
nach vorheriger Abstimmung ein
Haustier mitgebracht werden und
Hundetüten sind in denTouristin-
formationen erhältlich.
KURABGABe
Die Kurabgabe, die unter an-
derem die Pflege und stetige
Verbesserung der kommunalen
Einrichtungen, des Strandes, der
Promenaden sowie das touris-
tische, kulturelle und sportliche
Angebot vor Ort mitunterstützt,
fällt in allen Seebädern an. Die
Höhe der Abgabe variiert nach
den Orten und Saisonzeiten. Die
Bezahlung erfolgt beim Gastge-
ber. Tagesgäste erhalten ihre
Kurkarte in den Touristinformati-
onen oder an einem der Auto-
maten am Strandzugang. Die
Kurkarte bietet Ermäßigungen
für zahlreiche Angebote vor Ort.
Die UseDOM-App
Mit einem Klick auf die Sonnen-
insel – möglich ist das mit der
Usedom-App auf Ihrem iPhone
oder Smartphone.Von Freizeitan-
geboten über Sehenswürdigkeiten
mit Museen,Ausstellungen und
den Seebrücken bis hin zur Über-
sicht der Naturschutzgebiete mit
Vorschlägen fürWanderungen
und Fahrradtouren bietet sie alles
Wissenswerte rund um Usedom.
Auch eineVorstellung der ver-
schiedenen Seebäder und Orte
mit Ortsrundgängen sowie Ein-
kaufs-, Gastronomie- und Über-
nachtungstipps finden Sie hier.
Einfach im App-Store Usedom-
App angeben!
campingurlaub mit der ganzen Familie
Spiel und Spaß am hundestrand
MediClin Dünenwald Klinik
Insel Usedom
Dünenstraße 1
17449 Ostseebad Trassenheide
Ostseestrand-Klinik
Klaus Störtebeker
Strandstraße 13
17459 Seebad Kölpinsee
IFA Kurheim Usedom und
Kinder Rehazentrum Usedom
Strandstraße 3
17459 Seebad Kölpinsee
Rehaklinik Usedom
Delbrückstraße 1– 4
17424 Ostseebad Heringsdorf
Kreiskrankenhaus
Wolgast gGmbH
Chausseestraße 46
17438 Wolgast
wolgast.de
Rehabilitationsklinik
Seebad Ahlbeck
Kieferngrund 1–10
17419 Ostseebad Ahlbeck
MEDIGREIF Inselklinik
Heringsdorf, Haus Gothensee
& Mütter-Gesundheit-Usedom
Setheweg 11
17424 Ostseebad Heringsdorf
MEDIGREIF Inselklinik
Heringsdorf, Haus Kulm
Kulmstraße 9
17424 Ostseebad Heringsdorf
Deutsche Rentenversicherung
Bund, Reha-Zentrum Ückeritz
Klinik Ostseeblick
Am Steilufer
17459 Seebad Ückeritz
Weitere Informationen zu den
Reha-Kliniken und deren Indika-
tionen finden Sie online unter:
Dem unverwechselbaren Gesundheitspotenzial
der Sonneninsel Usedom widmen sich dabei die
acht Rehakliniken der Insel und das Kreiskranken-
haus Wolgast, die sich zum Usedomer Reha-
verbund zusammengeschlossen haben, um die
Bedeutung der Rehabilitation weiter zu steigern
und die vorhandenen Angebote noch bekannter
zu machen. Unter einem jährlich wechselnden
Motto, zeigt der Usedomer Rehaverbund auf dem
Usedomer Gesundheitstag, welch beeindrucken-
des Gesundheitspotenzial Usedom zu bieten hat.
Dabei stehen nicht nur die Bewegung und gesun-
de Ernährung im Mittelpunkt. Spannende Fach-
vorträge und interessante Gespräche mit Mitar-
beitern aus dem Gesundheitssektor runden das
Angebot ab.
Der Usedomer
Reha-Verbund
Öffnen Sie mit den Kliniken „das Tor zum
Thema Gesundheit“ beim 8. Usedomer Ge-
sundheitstag am 23. August 2014 auf dem
Strandvorplatz an der Konzertmuschel im
Seebad Heringsdorf.
Gesund am Meer