

Usedomer
Gaumenfreuden
Ein unvergesslicher Urlaub wird selbstverständlich von kulina-
rischen Erlebnissen gekrönt. Auf Usedom können Sie sich und
ihren Gaumen in jedem Fall verwöhnen lassen. Köche, Gastro-
nomen, Kuchenbäcker, Brauer und sogar Winzer sorgen für ein
delikates Angebot, das für jeden Geschmack und Geldbeutel
etwas bereithält.
Über Buchenholz geräucherter Aal, Bismarckhering im Brötchen
oder gebratene Flunder – was wäre ein Aufenthalt an der Ostsee
ohne Leckerbissen aus dem Meer? Während der Heringswochen
steht in jedem Frühjahr vor allem der traditionelle Brotfisch der
Usedomer Fischer im Mittelpunkt – zubereitet in verschiedenen
Variationen.
Auch Dorsch, Zander oder Schnäpel, die in den Gewässern vor
Usedom heranwachsen, bringen die Inselgastronomen das Jahr
über auf den Tisch. In so manchem Restaurant werden nicht nur
vorzügliche Fischgerichte serviert. Sie können dazu einen wunder-
baren Blick aufs Wasser genießen.
Die kulinarische Reise über die Insel führt sowohl in Lokale mit
pommerscher Hausmannskost als auch zu ausgezeichneten
Gourmet- und Sterneköchen. Bei den alljährlichen „Wildwochen“
im Oktober offerieren Usedoms Restaurants und Gaststätten
eine Vielfalt an Spezialitäten aus den Inselwäldern. Der „Grand
Schlemm“ verspricht immer im Mai Genusserlebnisse in außerge-
wöhnlicher Atmosphäre. Dann wird am Strand zwischen Ahlbeck
und Bansin fein getafelt.
Vielerorts auf Usedoms lassen sich geschmackliche Raritäten
verkosten. Dazu zählen ein guter Tropfen vom nördlichsten
Weinberg Ostdeutschlands in Loddin, Inselkäse aus Welzin oder
süffiges Bier aus Privatbrauereien in Heringsdorf und Mellenthin.
Außerdem verführen Sie zahlreiche Gartencafes mit selbstgeba-
ckenen süßen Verlockungen. Im Wasserschloss Mellenthin wird
der Kaffee für das passende Heißgetränk zum Kuchen sogar vor
Ort geröstet.
160 | Essen und Trinken