Background Image
Previous Page  161 / 174 Next Page
Information
Show Menu
Previous Page 161 / 174 Next Page
Page Background

Essen und Trinken | 161

Grand Schlemm

Fein dinieren am weißen Sandstrand – auf Usedom ist das seit

mehr als 10 Jahren alljährlich am Samstag nach Christi Himmel-

fahrt möglich. Dann treffen sich Feinschmecker und Genießer an

der Seebrücke in Ahlbeck zu einem kulinarischen Spaziergang der

Extraklasse. An festlich eingedeckten Tafeln bekommen Sie ein

10-Gänge-Menü serviert, und das nicht nur an einem Ort. Sie

wandern von Gang zu Gang – auf sechs Kilometern über

Heringsdorf bis nach Bansin. Mit Blick auf das Meer und die

Kulisse der Bäderarchitektur dürfen sie sich die Kreationen der

besten Inselköche auf der Zunge zergehen lassen. Wer das

Gourmet-Menü am Ostseestrand genießen möchte, sollte sich

den 27. Mai 2017 vormerken.

Wildwochen

Schon im 12. Jahrhundert durchstreiften die Pommernherzöge

Usedoms Wälder und Wiesen, um Rotwild, Gänse und Wilden-

ten zu erlegen. Nach der Jagd war es meist üblich, zünftig zu

feiern. Diese Tradition greifen die „Usedomer Wildwochen“ all-

jährlich auf. Vom 14. bis 30. Oktober 2017 lockt wieder ein

buntes Programm Natur- und Jagdliebhaber auf die Sonneninsel.

In dieser Zeit bringen Hotels und Restaurants in verschiedenen

Orten verstärkt heimisches Wild auf den Tisch. Stressfrei in der

freien Natur aufgewachsen, liefert es fett- und cholesterinarmes

Fleisch in Spitzenqualität. Auch Ausstellungen, kleine Märkte und

Wanderungen gibt es, um die Delikatessen schmackhaft zu

machen.

Heringswochen

Matjes, Bückling oder Rollmops - den atlantischen Hering (Clupea

harengus) kennt man unter vielen Namen, je nach Zubereitungs-

art. Er galt als Brotfisch der Usedomer Fischer, und oft wurde er

sogar als „Arme-Leute-Essen“ bezeichnet. Bei den „Usedomer

Heringswochen“ ist vom 04. März bis 08. April 2017 inselweit zu

erleben, wie vielfältig sich das „Silber der Ostsee“ zubereiten und

servieren lässt. Zahlreiche Restaurants zwischen Ahlbeck und

Freest kredenzen Ihnen zu dieser Zeit eine erlesene Auswahl an

Heringsgerichten. Köche überraschen mit bekannten und ausge-

fallenen Kreationen, sei es nun Brathering, Bücklingssüppchen

oder „Herings-Carpaccio“.

Gartencafés

Kaffeegarten oder Gartencafe: wer auf Usedom übers Land fährt,

wird begeistert sein, welch urige Gelegenheiten zur Einkehr am

Wegesrand liegen. Schon das Ambiente im Grünen lädt zum Ver-

weilen ein, etwa neben einer Mühle oder im alten Feuerwehrde-

pot. In Benz, Krummin, Neppermin, Stolpe, Rankwitz oder Neuen-

dorf auf dem Gnitz gibt es solch gastliche Oasen, die sehr indi-

viduell und mit Liebe zum Detail hergerichtet sind. Lassen Sie sich

mit Kaffeespezialitäten sowie selbstgebackenen Kuchen- und Tor-

tenkreationen verwöhnen. Für die Köstlichkeiten aus der hauseige-

nen Küche oder Backstube kommen oft regionale Produkte und

Früchte von der Insel zum Einsatz, darunter auch Sanddorn.