

1 | Usedom Magazin
Die Insel erinnert mich an ein Kaleidoskop der Farben: Das Blau der Ostsee
trifft auf das Weiß des Sandstrandes, auf die Pastellfarben der Bädervillen, auf
das satte Grün des Achterlandes. Es ist eine lebendige Kulturlandschaft, die die
vorpommersche Ostseeinsel prägt und Architektur, Lebensweise und Land-
schaft verbindet.
Gehen Sie mit auf eine Entdeckungsreise über die sonnigste Insel Deutschlands –
angefangen bei den langen Stränden über geschichtsträchtige Orte wie die
„3 Kaiserbäder“ oder Peenemünde bis hin zu den malerischen Halbinsel Lieper
Winkel und Gnitz mit ihren reetgedeckten Fischerkaten und der ruhigen Ab-
geschiedenheit des Achterwassers. Das besondere Licht zu den verschiedenen
Tageszeiten beeindruckt mich immer wieder und inspirierte schon bekannte
Maler wie Lyonel Feininger oder Otto Niemeyer-Holstein zu außergewöhn-
lichenWerken. Die Ruhe der frühmorgendlichen Ostsee gibt mir Kraft für
jeden neuen Tag. Einen ganz besonderen Reiz hat für mich das Spannungsfeld
zwischen Kultur und Natur, das es hier zu erleben gibt. Das Inselinnere mit seiner
ursprünglichen Landschaft mit seltenen Tier- und Pflanzenarten, verträumten Kirchen und
versteckten Seen lädt zum Erholen und Entschleunigen ein. Und gleichzeitig finden auf Usedom
solch hochkarätige, kulturelle Veranstaltungen wie das Modeevent „Baltic Fashion“ oder das
Usedomer Musikfestival mit international renommierten Gästen statt, die unvergessliche Ein-
drücke in mir hinterlassen haben. Und nicht zu vergessen ist die gute Küche der Insel mit ihrem
fangfrischen Fisch, den man in den vielen, exzellenten Restaurants genießen kann.
Erleben Sie die nordöstlichste Insel Deutschlands in all ihrer Schönheit und lassen Sie sich
verzaubern!
Ihre Dörthe Hausmann
Geschäftsführerin UsedomTourismus GmbH
Usedom ist Vielfalt.
EDITORIAL
IMPRESSUM –
USEDOM
Magazin 2014
Herausgeber:
UsedomTourismus GmbH
Waldstraße 1
17429 Seebad Bansin
Kontakt:
Telefon: +49 (0)38378 47710
Telefax: +49 (0)38378 477129
info@usedom.deVertreten durch:
Dörthe Hausmann
Beratung und Konzeption:
Geomedia Consulting
Mozartstraße 16
12247 Berlin
Redaktionsleitung:
Stefan Kraft, Elisabeth Hawelka
Layout und Umsetzung:
Julia und Sonja Multhaupt
(für Geomedia Consulting)
AutorInnen:
Sandra Grüning, Elisabeth Hawelka,
Rainer Höll, Martina Krüger,
Rico Nestmann, Martin Petrich,
Dietmar Pühler
Anzeigenleitung:
Hans-Werner Neuendorf
Vertrieb im Handel:
PressUp GmbH Hamburg
Druck:
Möller Druck undVerlag GmbH
Zeppelinstr. 6
16356 Ahrensfelde
Auflage:
25.000
Erscheinungsweise:
Jährlich
Titelfoto:
Morgenstimmung am Herings-
dorfer Strand – © Dirk Bleyer
Foto:Archiv UTG / ©Royvon Elbberg-Elbbergstudio
Einsteigen und abheben
auf die Sonneninsel Deutschlands
AKTUELLE INFORMATIONEN ZU FLUGPLÄNEN, -TICKETS UND PREISEN FINDEN SIE UNTER
WWW.FLUG.USEDOM.DEWas 1919 als Landflugplatz begonnen hat, ist heute ein moderner
Regionalflughafen mit kurzenWegen. Ausgestattet mit einer 2.305
Meter langen Start- und Landebahn, modernen Navigationssystemen
und einem 1995 neu errichteten Terminal erfüllt der Flughafen
Heringsdorf alle Ansprüche, um Ausgangspunkt für einen erholsamen
Urlaub auf Deutschlands sonnenreichster Insel zu sein.
Schon der Anflug ist ein Erlebnis. Über das Stettiner Haff kommend,
hat man als erstes das Usedomer Achterland im Blick, um im
Endanflug an der Stadt Swinemünde/PL vorbei die Ostsee vor der
Küste vonWollin und Usedom auf der rechten und die Haffküste
auf der linken Seite im Blick zu haben.
München
FLUGHAFEN HERINGSDORF – AIRPORT MIT LANGER TRADITION