

10 | Usedom Magazin
11 | Usedom Magazin
„Meine erste Begegnung mit Usedom: Zwei Auftritte im Hochsommer vor
einem tollen Publikum imTheaterzelt „Chapeau Rouge“ und im gelben Theater
„Die Blechbüchse“ in Zinnowitz. Und da ich die Tage genießen konnte, weiß ich,
die Insel wird ihrem Ruf als sonnenreichste Gegend Deutschlands gerecht! Lieb-
liche Landschaften, endlose Strände und freundliche Menschen – ich komme
bestimmt wieder für ein paar Urlaubstage.”
Ernst-Johann Reinhardt (alias Lilo Wanders)
Schauspieler, Moderator,Travestiekünstler
„Baden, in der Sonne faulenzen oder Beachvolleyball mit Freunden – nirgends
geht das besser als am Usedomer Strand. Klasse ist auch ein Ausflug auf dem
Wasser mit derWeißen Düne.Weil man selbst mit anpacken kann, fühlt man
sich ein bisschen wie ein Kapitän.“
Eine Extraportion Kreativität, Natürlichkeit und viele Ideen hat die 13-jäh-
rige
Jessica Meyn.
Beste Voraussetzungen für eine ganz besondere
Aufgabe. Denn Jessica ist Kinderkurdirektorin in Karlshagen, die einzige an
der Ostsee. Kinderwünsche sind ihr Herzenswünsche: „Ich habe Spaß daran,
etwas mit Kindern zu unternehmen. Das ist für mich keine Arbeit, sondern
eine Riesenfreude."
„Die drei Kaiserbäder mit ihrer direkten Verbindung, dem langen Strand, der
Promenade und der Architektur sind etwas Besonderes und Schönes.Was ich
darüber hinaus auf Usedom sehr schätze, ist die gewachsene Freundschaft mit
den Köche-Kollegen auf der Insel, wie Brian Seifert. Man hilft sich gegenseitig
und macht die eine oder andere Veranstaltung zusammen. Das ist menschlich
sehr wertvoll. Im Sommer gehen wir manchmal mit dem Küchenteam vor der
Arbeit an den Strand zumVolleyball spielen und baden. Das ist dann sehr ent-
spannend, trotz des anstrengenden Jobs.”
Der 1976 geborene Rostocker
Tom Wickboldt
ist Inhaber und Küchen-
chef des gleichnamigen Restaurants, das als erstes und bisher einziges
Restaurant auf der Insel mit einem Michelin-Stern ausgezeichnet worden ist.
Mit viel Liebe zum Detail und jeder Menge Fingerspitzengefühl zaubert er
ausgefallene kulinarische Kreationen aus erlesenen Produkten und regionalen
Zutaten.
„Ich liebe die Insel. Und die Menschen, die auf Usedom leben. Ein Schlag für sich.
Sie sind ehrlich und direkt. Das mag
ich.Amliebsten bin ich auf dem Achterwasser.
Was für eine Ruhe. Obwohl ich schon seit 1979 hier lebe, sehe ich die Schönheit
noch jedenTag.“
Peter Noack
aus Loddin ist Gastwirt eines Fischrestaurants,Winzer,
Rumpöttler und Spezialitätenhersteller. Egal, ob ein Cabernet Sauvignon mit
dem Namen „Abendrot“ von seinem 99 Stock großenWeinberg – dem
nördlichsten Deutschlands übrigens –, selbst geräucherteWürste, neue
Usedomer Likörkreationen oder ein Glas vom größten Rumpott der Welt:
Dem umtriebigenWahlusedomer fällt immer wieder Neues ein.
„Usedom gehört zu den schönsten Plätzen, die ich in Deutschland kenne. Die
östliche Ostsee übertrifft die westliche an Schönheit und Lebensqualität. Die
Natur ist vielfältiger, die Strände sind traumhaft! Die Farben desWassers um
Usedom tun den Augen und der Seele gut.
Natürlich ist es zur Hochsaison voll, aber zu jeder Jahreszeit lohnt sich die
Reise. Die albtraumhaften Betonorgien z.B. amTimmendorfer Strand sind hier
nicht zu Hause. Die Architektur der alten Seebadzeiten kann man tatsächlich
genießen und bewundern.Vieles ist geschmackvoll restauriert. Usedom ist ein
Ort zum Durchatmen und zum Genießen.
“
Ulla Meinecke
Liedtexterin, Sängerin
Insulaner und Prominente
über ihr Usedom
„Usedom – das war mein erster Urlaub, damals in den 1950er Jahren. In der
Ostsee habe ich mit fünf oder sechs Jahren schwimmen gelernt. Mit neun Jahren
stand ich auf der Bühne im Zinnowitzer Kulturhaus. Dann später, als ich etwa
20 war, sagte eine Freundin:‘Ich hab da eine FDGB-Reise nach Usedom, aber
Du musst in die Gewerkschaft eintreten.’ So bin ich für Usedom in die Gewerk-
schaft eingetreten. Dann hörten wir lange nichts mehr voneinander – die Insel
und ich. Bis ich 2013 ein Szenenstudium mit Schauspieleleven an der Theater-
akademie Vorpommern in Zinnowitz angeboten bekam – nichts wie hin. Und
manchmal ergibt das eine das andere. Regisseur Jürgen Kern fragte mich, ob ich
nicht bei „Klassik am Meer“ spielen wolle, das hatte lange aus zeitlichen Grün-
den bislang nie geklappt. Jetzt aber spiele ich die Elisabeth in „Maria Stuart“ –
so bin ich wieder da. Und die Insel ist immer noch einfach schön – die liebliche
Landschaft und vor allem das viele, vieleWasser um einen herum.“
Franziska Troegner
Schauspielerin und Kabarettistin
„Usedom ist eine wunderschöne Insel (übrigens länger und größer als ich sie
in Erinnerung hatte), auf der das Meer, die Strände, die Flora und die Fauna
miteinander verschmelzen. Die Luft ist einfach so fantastisch, dass man schon
deshalb nicht aufhören könnte zu atmen. Irgendwie tun mir die Menschen leid,
die noch nie auf Usedom waren.”
Dr. Gregor Gysi
Rechtsanwalt, Politiker
Fotos Seite 10–11:©Silvia von Eigen, Berlin; ©DIE LINKE im Bundestag, Ulla Meinecke/©-geschützt, Ernst-Johann Reinhardt/©-geschützt,
© Dietmar Pühler, ©Sandra Grüning, Kurverwaltung Karlshagen/©Christina Hoba