

Wohlfühlen und GesundheiT | 21
Dass Wasser die Gesundheit fördert, wissen Menschen schon
seit Urzeiten. Auf Usedom kommt noch eine ganz entschei-
dende Zutat ins Spiel, denn Sie finden dort wahrlich ihren Platz
an der Sonne. „Klärchen“ scheint auf der Insel durchschnittlich
2.000 Stunden im Jahr. Mit dieser leuchtenden Bilanz zählt
Usedom zu den sonnigsten Gegenden Deutschlands. Im Zu-
sammenspiel mit Ostseestrand, Meeresrauschen und ungemein
frischer Luft setzen Wasser und Licht regelrechte Wunderkräf-
te frei, bei einer heilsamen Auszeit am Meer.
Bei jeder Bewegung unter freiem Himmel wirkt das Usedomer
Inselflair belebend. Wo Sonne, Wind und Wellen zusammen-
treffen, entstehen Brandungsaerosole – eine Wohltat für den
Körper. Die salzhaltige Seeluft schafft ein Reizklima, das die
Bronchien frei macht. Ausgedehnte Spaziergänge am Meer,
Klimawanderungen oder Nordic Walking entlang des endlosen
Sandstrandes lassen gerade deshalb in der kalten Jahreszeit
neue Energien gegen den Winterblues wachsen.
Usedom ist auf die Bedürfnisse von ruhesuchenden und
gesundheitsbewussten Gästen perfekt eingestellt. Wie kaum
an einem anderen Ort in Deutschland, bietet die Insel eine
ungewöhnliche Fülle an Wellness-Hotels. Zahlreiche qualifi-
zierte Häuser locken mit Verwöhn-Paketen und Programmen
zum rundherum Wohlfühlen. Die Palette der Angebote zum
Verwöhnen reicht von Schokomassagen und Sanddornbädern
über Algenmousse-Packungen und Windkosmetik bis hin zu
Milch- und Bierbädern.
Als wahrer Jungbrunnen für Gesundheit und Schönheit gilt
die Heringsdorfer Jodesole. Reich an mineralischen Spurenele-
menten, wird sie aus 408 Metern Tiefe zu Tage gefördert. Das
Heilmittel mit stoffwechselregulierenden Eigenschaften hilft bei
Erkrankungen des Stütz- und Bewegungsapparates, der Atem-
wege und der Haut oder bei Herz-Kreislauf-Beschwerden. In
der OstseeTherme Usedom werden nicht nur die Badebecken
mit Jodsole angereichert, sie wird auch für gezielte Therapien
eingesetzt, etwa in Solebädern, zur Rauminhalation oder für
Gesichtswaschungen.
Aufgrund der direkten Lage am Meer bietet Usedom beste
Voraussetzungen für Thalasso. Das Wort kommt aus dem
Griechischen und bedeutet nichts anderes als „das Meer“.
Das hat seinen guten Grund: alles, was für diese speziellen
Therapien und Kuren verwendet wird, kommt aus dem Meer
oder hat etwas damit zu tun. Zum Programm können Behand-
lungen mit kaltem oder erwärmten Meerwasser sowie Packun-
gen und Massagen mit Algen, Schlick oder Sand gehören.
Gute, gesunde Kost auf der Insel unterstützt zweifellos einen
heilsamen Aufenthalt am Meer. Anregende Nahrung für Geist
und Seele finden Sie in Ateliers, Kunstwerkstätten und Museen.
Manchen inspiriert vielleicht sogar die traumhafte Ostsee-
landschaft, um selbst künstlerisch mit Farbe und Pinsel aktiv
zu werden.