

Herzlich willkommen | 3
Inhalt
Grußwort, Inhalt
S.
3
Tradition und Geschichte
S.
4
Familie und Kinder
S.
8
Natur erleben
S.
12
Sport und Aktiv
S.
16
Wohlfühlen und Gesundheit
S.
20
Maritimes Usedom
S.
24
Unterkünfte
Stadt Wolgast
S. 28
Usedomer Norden
S. 32
Karlshagen
S. 34
Trassenheide mit Mölschow OT Zecherin
S. 42
Zinnowitz mit Lütow und Krummin
S. 48
Usedomer Bernsteinbäder
S. 64
Zempin
S. 66
Koserow
S. 72
Loddin mit Kölpinsee und Stubbenfelde S. 78
Ückeritz
S. 82
Kaiserbäder
S. 88
Bansin
S. 90
Heringsdorf
S. 106
Ahlbeck
S. 126
Achterland & Stadt Usedom
S. 146
Tipps & Adressen
Veranstaltungen 2017
S. 151
Ausflüge und Freizeit
S. 157
Essen und Trinken
S. 160
Wissenswertes
S. 162
Service
Flugziel Usedom
S. 164
Anreise auf die Insel Usedom
S. 166
Gastaufnahme- und Vermittlungsbedingungen Umschlag
Das Meer rauscht vor der
Tür, der weiße Sandstrand
erscheint endlos lang, die
Sonne wärmt an 2.000 Stun-
den im Jahr. Kein Wunder,
dass die Insel Usedom eine
wohl magische Anziehungs-
kraft hat. Sie sind hier gut
aufgehoben, wenn Sie zwischen Ostsee und Achterland neue
Energie tanken wollen.
Bei Ihren Touren über die Insel oder entlang der Küste gibt es
viel zu entdecken, egal ob Sie als Strandläufer, Pedalritter oder
Freizeitkapitän unterwegs sind. Auf Usedom verbinden sich
Licht, Luft, Natur und die Weite des Meeres auf faszinierende
Weise. Sonnenanbeter, Wellenreiter und Bernsteinsammler
fühlen sich am langen weißen Strand wohl. Aber auch Tier-
beobachter, Genussmenschen und Ruhesuchende finden Ihren
Platz in der abwechslungsreichen Kultur- und Naturlandschaft
unserer Insel. Künstlerateliers, jahrhundertealte Kirchen und
restaurierte Windmühlen laden zu einem Besuch ein. Auch
auf Familien mit Kindern ist man bestens eingestellt. Es gibt
viele Outdoor und Indoor-Angebote für jedes Alter.
Tradition und Historie sind an vielen Stellen unserer Insel nicht
nur spürbar, sondern oft auch hautnah erlebbar. Wenn Sie
morgens unterwegs sind, können Sie einem Strandfischer be-
gegnen und bei seiner Arbeit am Meer zusehen. Altes Hand-
werk ist auf Usedom nach wie vor zu Hause. Dazu gehören
die Herstellung der beliebten Strandkörbe, der Bootsbau, die
Segelmacherei und die Reetdachdeckerei. In unseren Museen
erfahren Sie spannende Inselgeschichten.
Wählen Sie alljährlich aus einem prall gefüllten Veranstaltungs-
kalender von Kultur bis Sport-Events. Usedom Beachcup, Baltic
Lights, Literaturtage und Grand Schlemm sind nur vier Beispiele
aus dem Programm für 2017. Einem ganzjährig erlebnisreichen
Urlaub auf der Sonneninsel steht also nichts im Wege.
Ich heiße Sie herzlich willkommen und wünsche Ihnen eine
wunderschöne Zeit an einem der sonnenreichsten Flecken
Deutschlands.
Ihre Dörthe Hausmann,
Geschäftsführerin Usedom Tourismus GmbH
Infotelefon&Prospekte
Telefon: +49 (0)38375 244 144
Buchungszentrale der Insel Usedom
Telefon: +49 (0)38375 244 244
usedom.deAngekommen
auf Usedom