

Familie und Kinder | 9
Kleckerburgen bauen, Kuchen formen, Staudämme anlegen
oder Kanäle graben, durch die Meereswasser strömt: am
Ostseestrand ist alles möglich. Kreativen Köpfen – ob groß
oder klein – sind keine Grenzen beim Modellieren des herrlich
feinen Sandes gesetzt. Stundenlang können Kinder dabei ihrer
Phantasie freien Lauf lassen. Die Eltern helfen entweder eifrig
mit oder sitzen entspannt daneben, im Strandkorb oder auf
dem sandweichen Boden.
Das Meer lockt zum Spielen, Plantschen, Toben, Schwimmen
und Wellenreiten. Luftmatratze, Schlauchboot oder ein extra-
großer Schwimmring eignen sich dafür bestens. Wer sich ver-
gnüglich in die Ostseefluten stürzt, wird unauffällig, aber gut
beobachtet. In allen Seebädern gibt es bewachte Strandab-
schnitte.
In Karlshagen, Trassenheide, Zinnowitz, Loddin, Ückeritz,
Bansin, Heringsdorf und Ahlbeck weht die „Blaue Flagge“.
Dieses Zeichen verweist darauf, dass dort ausgezeichnete
Badewasserqualität, herausragendes Umweltmanagement so-
wie gute Sanitär- und Sicherheitsstandards gewährleistet sind.
Am endlosen Strand findet man schnell neue Freunde, kann
gemeinsam Frisbee spielen, bunten Bällen hinterherjagen oder
auf Schatzsuche gehen. Selbstgesammelte Muscheln und Kiesel
sind ein schönes Souvenir oder Mitbringsel. Es lohnt sich auch,
die Augen nach Bernstein offen zu halten. Zwar ist das „Gold
der Ostsee“ nicht ganz leicht zu finden, doch geduldiges
Suchen wird sicher belohnt.