

Familie und Kinder | 11
Phänomenta
Entdecken, anfassen und staunen heißt
es in der interaktiven Ausstellung der
Phänomenta Peenemünde. An knapp
300 Stationen auf 2.500 m² erleben Sie
welche Naturgesetze allgegenwärtig sind
und wie viel Spaß Physik machen kann.
Zum Beispiel einen Trabi mit einem Arm
hochheben oder in einer Seifenblase
stehen, mit einem Paukenschlag eine
Kerze auspusten – all das funktioniert in
der Phänomenta.
Baderegeln
42 Kilometer Sandstrand und ein flacher
Einstieg in die Ostsee machen die Insel
Usedom zu einem Paradies für Wasser-
ratten und Badenixen. Damit das Baden
zu einem sicheren Vergnügen wird gibt
es einige Regeln zu beachten, wie zum
Beispiel:
Bade nicht mit vollem oder ganz
leerem Magen
Gehe nicht überhitzt ins Wasser
Gehe als Nichtschwimmer nicht zu
tief ins Wasser …
Alle Baderegeln und Kennzeichnungen
der Flaggen an den Rettungstürmen der
bewachten Strände sind in jedem Seebad
am Strandzugang ausgewiesen und teil-
weise als Flyer in den Touristinformatio-
nen erhältlich.
Usedom App
Ob zur Urlaubsplanung oder direkt vor
Ort auf der Sonneninsel, die Usedom
App bietet jedem genau die Informatio-
nen, die er für seinen Inselurlaub braucht.
Entdecken Sie Ausflugsziele, Geheimtipps,
Reiseangebote, erhalten Sie aktuelle
Nachrichten über Ihre Lieblingsinsel,
finden Sie Veranstaltungen auf Usedom,
Fahrradverleihstationen, Restaurants und
vieles mehr. Mit der Usedom App haben
Sie immer ein Stückchen von Ihrer Insel
direkt dabei! Die offizielle Usedom
App ist für Android und IOS unter
app.usedom.deerhältlich
Auf Fisch Gustav, der eine goldene Krone trägt, sollten Ferien-
gäste mit Kindern besonders achten. Das Symbol weist den
Weg zu 18 Anbietern mit geprüfter Familienqualität. Eine solche
Güte, die vom Landestourismusverband Mecklenburg-Vor-
prommern verliehen wird haben die Kaiserbäder Ahlbeck ·
Heringsdorf · Bansin, das Ostseebad Trassenheide sowie 13 Be-
herbergungsunternehmen und 3 Erlebnisanbieter nachgewiesen.
Das Ostseebad Karlshagen hat sogar eine Kinderkurdirektorin
– als erster und bisher einziger Ort entlang der deutschen
Ostseeküste. Nicht älter als 16 Jahre, nimmt sie Hinweise und
Vorschläge entgegen: entweder zu ihren Sprechstunden im
eigenen Strandkorb oder per Post. Ein Briefkasten dafür steht
am Strandvorplatz des familienfreundlichen Ostseebades.
Prominentester Einwohner von Karlshagen ist Ortsmaskott-
chen Karlchen. Er begegnet Ihnen auf Schildern, Wegweisern
und Plakaten. Der immer lachende Junge mit blauer Schieber-
mütze erscheint auch auf Festen und mitunter auf dem
Zauberwaldspielplatz an der Karlshagener Strandpromenade.
Auch andere Orte auf Usedom haben Botschafter, die Sie
bei Veranstaltungen treffen können. Ferienfuchs Fiete begrüßt
die Gäste von Trassenheide. Zwischen Zempin und Ückeritz
„regiert“ die Bernsteinprinzessin. Und in den Kaiserbädern
Ahlbeck · Heringsdorf · Bansin gibt es den Strandteddy zum
Kuscheln.
In allen Seebädern finden sich Spielplätze meist direkt an den
Strandpromenaden in Meeresnähe. Allerlei abenteuerliche
Stationen wie Goldgräbertunnel, Rabaukendorf oder Felsen-
geysire lassen sich auf der Piraten-Insel erkunden, die in
Trassenheide zum Entern offen steht.
Selbst bei schlechtem Wetter kommt auf Usedom keine
Langeweile auf. Thermen in Zinnowitz und Ahlbeck, Museen,
verschiedene Ausstellungen und andere Attraktionen sorgen
für Spaß und Abwechslung. So verspricht die „Phänomenta“
in Peenemünde Experimente zum Staunen und Schmunzeln.
Viele bunte Schmetterlinge gibt es in Europas größter Schmet-
terlingsfarm zu bewundern.
Gustav, das Symbol für
geprüfte Familienqualität