

Leinen los!
WeiSSe Düne feiert 10 Jahre
„HeimathafenVorpommern“
Blau strahlt der Himmel und gelb die Rapsfelder
bei Neppermin. Beides spiegelt sich auf der flachen
Oberfläche des Achterwassers, über die still ein
weißes Segelschiff dahin gleitet. Es ist der Top-
Segelschoner „Weiße Düne“, der von Mai bis Mitte
September jeden Dienstag und Mittwoch von
Neppermin aus zu Tages- und Abendtouren durch
das Achterwasser aufbricht. Dreieinhalb bis vierein-
halb Stunden dauern die Fahrten, die auch bei lauem
Lüftchen mit vollen Segeln angetreten werden.
Hier dürfen dann alle Freiwilligen mit Hand anlegen,
um David und Merlin beim Segelsetzen zu hel-
fen. Kapitänin Jane Bothe, die zuvor alle Fahrgäste
persönlich mit Handschlag begrüßt, steht nun am
Steuer, um Kurs zu halten. Mit einem „Leinen los.
Auf eine schöne Abendfahrt“, setzt sie mit Motor-
kraft das Segelschiff in Bewegung.
Jane Bothe ist gebürtige Berlinerin und 2005 mit
ihrer Familie aus Holland nach Vorpommern ge-
kommen, um auf der „Weißen Düne“ anzuheuern,
die seit 2004 durch pommersche Gewässer segelt.
Längst ist ein kleines Dörfchen bei Greifswald zum
neuen Zuhause der Familie Bothe geworden.
Zum Familienbetrieb „Weiße Düne“ gehören noch
Ehemann Detlef, der zusammen mit Schwieger-
tochter Johanna die Stellung im Greifswalder Büro
hält, und Merlin, der älteste Sohn der Bothes. Er ist
Decksmann und dabei, sein Kapitänspatent zu ma-
chen. Als Steuermann und Maschinenwart gehört
David seit sieben Jahren zur Crew und quasi auch
zur Familie.
Ihnen zur Seite stehen Smutje Udo, dessen Reich
die Kombüse unter Deck ist, und Steward Michi,
der hinter demTresen der kleinen Lord-Nelson-Bar
steht. Bei schlechtemWetter finden die Gäste hier
unten reichlich Platz im gemütlichen Schiffsbauch.
Dienstags startet die „Weiße Düne“ unter dem
Motto „Genuss unter Segeln“. Dann gibt es neben
einem Begrüßungssekt ein 4-Gänge-Menü aus
der Bordküche sowie Live-Akkordeonmusik. Alle
Produkte, ob Fisch, Brot, Bier oder Säfte kommen
aus Vorpommern. Darauf legen die Bothes großen
Wert. Auch bei den sonstigen Ausfahrten, egal ob
Tages- oder Abendtour, gibt es eine deftige Brotzeit
sowie nachmittags Kaffee und Kuchen.
Da die „Weiße Düne“ 2014 ihr zehnjähriges Vor-
pommern-Jubiläum feierte, hat sich die Crew etwas
Besonderes einfallen lassen. Gäste des Segelscho-
ners waren im vergangenen Jahr aufgerufen, ihre
Geschichten und Anekdoten, die sie auf dem Schiff
erlebt haben, aufzuschreiben. Daraus entstand ein
Anekdotenbüchlein, das an Bord der „Weißen
Düne“ und im Greifswalder Büro erhältlich ist.
Wer eine Abendtour mitmacht, wird diese Ausfahrt
so schnell nicht vergessen. Denn glutrot geht die
Sonne über dem Achterwasser unter. Dann sind die
Segel bereits eingeholt und das weiße Schiff treibt
langsam auf den Seesteg in Neppermin zu. Kapitä-
nin Jane Bothe verabschiedet ihre Gäste und sagt
dankbar: „Es ist toll, dass die ganze Insel uns in den
vergangenen zehn Jahren so gut unterstützt hat“.
Text
Dietmar Pühler
Weiße Düne –
Segelndes Fahrgast-
schiff
Länge:
45 m
Masthöhe:
29 m
Segelfläche: 400 m
2
Baujahr:
1909
Umbau:
2000
Fahrgäste:
53 Personen
Büro Greifswald:
Tel.: +49 (0)3834 2310801
Mobil: +49 (0)174 9436962
www.weisse-duene.com kontakt@weisse-duene.comFotos Seite 98–99: ©Diemar Pühler (2),Archiv UTG: ©Karl Heinz Schröder, ©Royvon Elbberg
98 | Usedom Magazin
99 | Usedom Magazin