

Anzeige
Anzeige
Das seit 2011 von der Europäischen Uni-
on geförderte Projekt MARRIAGE baut
auf die Kraft einer starken und intensiven
Zusammenarbeit, um die Häfen entlang
der südlichen Ostseeküste stärker in den
touristischen Fokus zu rücken und die
Marinas von Deutschland bis Litauen in
ein starkes Hafennetzwerk einzubinden.
„Ein Hafen ist immer nur so gut wie die
anderen Häfen, die man von ihm aus
erreichen kann. Durch das mittlerweile
dichte Netzwerk in Polen und Litauen
werden auch die Marinas auf Usedom
als Heimathäfen noch interessanter“,
betont Jens Masuch, Diplom-Geograph
der Firma PLANCO Consulting GmbH
sowie Mitinitiator und Koordinator des
Projektes MARRIAGE. Am Projekt betei-
ligen sich Partner aus Deutschland (Vor-
pommern), Polen (Zachodniopomorskie
und Pomorskie), Russland (Kaliningrad)
und Litauen (Region Klaip da). Zu den
deutschen Partnern gehören neben der
Wirtschaftsfördergesellschaft Vorpom-
mern mbH (WFG), dem Leadpartner
des Projektes, die Gemeinde Heringsdorf,
der Tourismusverband Rügen e.V. sowie
die Tourismuszentrale Stralsund.
Zu den Instrumenten der touristischen
Vermarktung der Regionen zählen Mar-
ketingaktivitäten wie Pressereisen oder
Messepräsenzen, die den Austausch und
Wissenstransfer unter Seglern unterstüt-
zen und beflügeln. Darüber hinaus sind
auch gemeinschaftsbildende Segeltörns
mit internationaler Besatzung ein wich-
tiger Bestandteil der Netzwerkarbeit: So
wurde Anfang Juli 2014 beispielsweise
die „South Coast Baltic Boating Rally“
organisiert, die im Anschluss an die
Segelveranstaltung „Baltic Sail“ stattfand
und bei der sich 12 Boote mit jeweils
50 Seglern aus Deutschland, Polen und
Litauen innerhalb einer Woche auf den
Weg von Gdańsk nach Kaliningrad und
Klaip da machten. Diese Reise entwickel-
te sich nicht nur zu einem gemeinsamen
Segelabenteuer, sondern sie ermöglichte
den Seglern auf kulturellen Ausflügen
darüber hinaus Einblicke in die Kultur des
Nachbarlandes sowie den Erkenntnisge-
winn, dass auch die aufgrund vermeintlich
komplizierter Visumsanfragen oft ge-
miedenen russischen Gewässer letztlich
keine Hürde darstellten und problemlos
erkundet werden konnten.
Ein weiterer Aspekt des umfassenden
Maßnahmenpakets für dieVermarktung
desWassertourismus im südlichen Ost-
seeraum besteht im Marina-Management,
bei dem Schulungen für Marinabetreiber
sowie der internationale Austausch im
Vordergrund stehen, um dieWirtschaft-
lichkeit der entsprechenden Marinas zu
steigern. Gerade dieser ständige Erfah-
rungsaustausch ist für Andreas Hartwig,
Leiter des Amtes für Gemeindeentwick-
lung und Bauen der Gemeinde Ostseebad
Heringsdorf undVertreter des Projekt-
partners, zu einem wichtigen Schlüssel-
element geworden: „Es ist interessant zu
sehen, wie die Entwicklungen in anderen
Staaten verlaufen, welche Prozesse
stattfinden und welche Beteiligten es vor
Ort gibt.Vor allem ist es eine ermutigen-
de Erfahrung, dass alle Projektteilnehmer
dasselbe Ziel verfolgen und sich gemein-
sam engagieren. Auf dieseWeise lernen
wir voneinander.“ Auch Monique Schulze,
Projektleiterin bei derWirtschaftsför-
dergesellschaft Vorpommern, zieht eine
positive Bilanz: „Uns ist wichtig, dass
das Projekt einen hohen Nutzwert für
Wassertouristen und die Partnerregionen
hat. Mithilfe neuer Informationsmaterialien
– wie beispielsweise unserem Hafenführer
oder dem wertvollenWissenstransfer
unter Einbeziehung der Marinabetreiber,
die über langjährige Praxiserfahrungen
verfügen – ist uns dies gut gelungen. Auch
die Partnergemeinschaft ist gewachsen
und darauf gilt es aufzubauen.
Obwohl das Projekt MARRIAGE in
seiner derzeitigen Form im Mai 2015
beendet sein wird, sind die Erwartungen
an eine Verlängerung ebenso hoch wie
die Motivation, die südliche Ostseeküs-
te weiterhin gemeinsam zu bewerben
sowie letzte bestehende Lücken im
Marina-Netzwerk zu schließen.
Sport überwindet Grenzen – nicht nur in kultureller, sondern auch in geografischer
Hinsicht. In diesem Sinne setzt sich das EU-Projekt MARRIAGE für einen grenz-
überschreitendenWassersporttourismus in den Segelgebieten der südlichen
Ostsee ein, um diese Regionen beiWassersportlern und Freizeitkapitänen noch
attraktiver zu machen.
WENN SEGELNVERBINDET…
“South Coast Baltic” ist eine gemeinsame Marketinginitiative lokaler und
regionalerWassertourismusakteure ausVorpommern / DE, Zachodniopo-
morskie / PL, Pomorskie / PL, dem Oblast Kaliningrad / RU und der Region
Klaipeda / LT.Sie wird im Rahmen des INTERREG IVA Projektes“MARRIAGE”
durchgeführt und teilfinanziert durch die Europäische Union (Europäische
Fonds für Regionale Entwicklung) im Rahmen des South Baltic Cross-border
CO-operation Programme 2007-2013.
Viele Gründe,
die das Wassersportrevier
„Südliche Ostseeküste“ so
attraktiv machen:
über 1.000 km abwechslungsrei-
che Außen- und Innenküste – mit
Steilküsten, Stränden, Nehrungen,
Bodden, Haffs und vielem mehr
mehr als 100 Sportboothäfen –
viele davon erst kürzlich errichtet
oder modernisiert
ein dichtes Marina-Netzwerk – mit
komfortablen und sicheren Distan-
zen zwischen den Häfen
300 sm auf direktem Kurs von
West nach Ost – oder umgekehrt
in 40 Stunden „non-stop“ von Use-
dom nach Danzig – für sportliche
Segler und mit achterlichten Bft 4-7
3Wochen erholsamer Bootsurlaub
von Usedom nach Klaip da und
zurück – mit genügend Zeit, um
Land und Leute kennenzulernen
grenzenloses Segeln und Motor-
bootfahren zwischen Deutschland,
Polen und Litauen – ganz ohne
Pass- und Zollkontrollen
die russische Exklave Kaliningrad
erkunden – einfacher als gedacht
mit einemTouristenvisum*
* weitere Informationen zuVisum und
Einreisebestimmungen finden Sie unter
www.visit-kaliningrad.ru/info/visaDE
PL
RU
LT
Steuerbord
Sterburta/
Prawa burta
Правый борт
Dešinysis
bortas
Backbord
Bakburta/
Lewa burta
Левый борт
Kairysis bortas
Leinen los!
Oddawać
cumy!
Отдать концы! Atsišvartuot
Segel
setzen
Stawiać żagle
Отправляться
в плавание
Pakelt bures
Klar zur
Wende
Wykonywać
zwrot!
К повороту
готовьсь!
Posūkiui
pasiruošti
Alle Mann
an Deck!
Wszystkie ręce
na pokład!
Свистать всех
на верх!
Visi ant denio
Kielholen
Holować pod
kilem
Килевать
(mittlerweile
abgeschafft)
Internationale Segel-
Ausdrücke
Seebad Ahlbeck / Usedom
Kurische Nehrung / Litauen
Marina in Sopot / Polen
Hansestadt Stralsund