Background Image
Previous Page  44-45 / 104 Next Page
Information
Show Menu
Previous Page 44-45 / 104 Next Page
Page Background

43 | Genuss

Grand Schlemm

Im Jahr 2006 ging der Grand Schlemm zum ersten Mal an

den Start.Was zunächst als Versuchsschmaus gedacht war,

entpuppte sich sofort als Renner. „Wir hatten damals 283

Karten verkauft für 29 Euro“, erinnert sich Küchenchef

Hark Pezely vom Ahlbecker Hof, der von Anfang an dabei

war. Auch damals gab es schon neun Gänge, allerdings noch

keinenWein dazu.

Den Anstoß dazu gab der Heringsdorfer Hotelier Uwe

Wehrmann, der beim Besuch in der norditalienischen

Partnerstadt Folgaria an einer ähnlichen Veranstaltung

teilgenommen hatte.Wehrmann erzählte seinem damaligen

Küchenchef und heutigen Sternekoch Ralf Haug davon. Der

wiederum brütete mit Brian Seifert (Kulm Eck) und Hark

Pezely darüber, was man hier auf Usedom machen könnte.

Heraus kam die kulinarische Strandwanderung „Grand

Schlemm“.

Vom Erfolg beflügelt, versuchten die besten Köche der

Kaiserbäder, „in jedem Jahr was Neues“ aus dem Hut zu

zaubern, wie Pezely erläutert. So gab es 2008 ein erstes

Grand-Schlemm-Buch mit demTitel „Usedom für Genie-

ßer“, 2011 einen Präsentkorb für die kulinarischen Strand-

wanderer. 2012 folgte das zweite Buch „Grand Schlemm

– eine kulinarische Strandwanderung“ mit wunderschönen

Fotos und vor allem mit den Rezepten aller Gänge zum

Nachkochen zuhause.

Mittlerweile hat der Grand Schlemm seinen festen Termin

gefunden. Immer am Samstag nach Himmelfahrt machen

sich rund 600 gut gelaunte Gourmets auf denWeg zwi-

schen den Seebrücken in Ahlbeck und Bansin. Sie genießen

den Strand auf ganz besondereWeise – mit vorzüglichem

Essen, erlesenenWeinen und in netter Gesellschaft.

Das Entrée dafür befindet sich ganz in der Nähe der Ahl-

becker Seebrücke. Hier gibt es vom Feinkost-Großhändler

Rungis das Amuse Bouche und direkt daneben den ersten

Gang im Zelt des Ahlbecker Hofes. Küchenchef Hark

Pezely verteilt hier die bestellten Teilnehmerkarten und

signiert diese für die 1. Station, wenn seine Mitarbeiter die

Vorspeise gereicht haben.

Vornehm ist das Essen und edel der Wein, doch beim

Grand Schlemm darf es gerne hemdsärmelig sein.Was

kulinarische Strandwanderer immer dabei haben sollten,

sind eine Kopfbedeckung und Sonnenmilch. Denn trotz

frühlingshafter Temperaturen hat die Sonne schon viel Kraft

und so mancher am nächsten Tag einen ausgewachsenen

Sonnenbrand. Mitunter auch einen Kater. Denn an jeder

Gourmetstation gibt es zum Essgenuss noch den passen-

denWein dazu. Bei durchschnittlich fünf Stunden, die ein

Grand Schlemmer für die fünf Kilometer und zehn Stände

benötigt, fließt so einiges an feinen Tropfen die Kehle runter

und macht die Beine schwer.

Aber vielmehr fördert der Weingenuss die gute Laune

und Geselligkeit. Etliche Grand Schlemmer haben auf diese

Weise Freundschaften geschlossen und verabreden sich

von Jahr zu Jahr für die nächste Austragung. So wie Antje

Das gröSSte kulinarische Ereignis der Insel Usedom ist seit acht Jahren

der Grand Schlemm – eine Gourmet-Strandwanderung mit neun

Gängen zwischen den Seebrückenvon Ahlbeck und Bansin. Seinen

Anfang nahm das Event aber in Italien, dem Land, das für gutes Essen

und gutenWein bekannt ist.

Text

Dietmar Pühler

Schlendern und

schlemmen am Strand

und Olaf Schürer aus Schönheide. Das Paar aus dem

Erzgebirge nahm 2011 zum ersten Mal am Grand Schlemm

teil und hatte 2012 Verstärkung aus Sachsen und Thüringen

mitgebracht, gute Freunde vom Porscheclub Chemnitz-

Westsachsen.

Grandios war die Stimmung auch im vergangenen

Jahr.Wo

man auch hinhörte, gab es nur Lob für die Ausrichter, das

Ambiente, das Wetter. Die Gäste Marion Krüger und Peter

Oehler aus Berlin zeigten sich beeindruckt: „Das ist kulina-

risch spitzenmäßig und dazu immer die passendenWeine“.

Bis die letzten Grand-Schlemm-Wanderer ihre Karte ab-

gearbeitet haben, ist es längst dunkel geworden am Strand.

Die ersten Stationen sind dann schon abgebaut und die

Köche den Gourmets vorausgeeilt in das „Zelt der Genüs-

se“, das am Ende der kulinarischen Strandmeile in Bansin

zumVerweilen bis weit nach Mitternacht einlädt.

Wie Hark Pezely verrät, soll es 2014 als Neuerung eine

Champagner-Bar vor der ersten Gourmet-Station in

Ahlbeck geben. Das wird die Teilnehmer freuen, doch hat

das auch einen logistischen Grund. „In der ersten halben

Stunde nach dem offiziellen Beginn um 14 Uhr sind schon

gut 80 Prozent der Teilnehmer da“, weiß Pezely aus Erfah-

rung. Um die lange Schlange zu verringern, können sich die

Gäste so nun schon mit einem Aperitif auf das „Schlendern

und Schlemmen“ einstimmen.

42 | Genuss

Grand Schlemm

Menü-Übersicht für den

Grand Schlemm 2014

Amuse Bouche

– Rungis

Wildkräuter, Kaninchen und Zickandou

1. Gang

– Seetel Romantik Seehotel Ahlbecker-Hof (Hark Pezely)

Passionsfrucht-Tomaten-Gaspacho mit confiertem Ostseeschnäpel

2. Gang

– Das Ahlbeck Hotel & Spa (Christian Gottstein)

Spargel-Sanddorncolada mit Entenstrudel

3. Gang

– Upstalsboom Hotel Ostseestrand (Björn Stolpe)

Dreierlei “Land,Wasser, Erde“:Tafelspitz-Lachs-Kartoffel

4. Gang

– Maritim Hotel Kaiserhof (AlexanderWegner)

Grillspyd von der Jacobsmuschel, Pfeffer-Chiliemulsion, Spargelrisotto

5. Gang

– Strandhotel Ostseeblick (Arjan Mensies)

Kalbsfilet, Miso, schwarze Bohnen und Mirin

6. Gang

– Seetel Romantik Seehotel Hotel-Esplanade (TomWickboldt)

Hummerraviolo im Safran-Muschelsud

7. Gang

– Restaurant Kulm Eck (Brian Seifert)

Hackbraten, Mischgemüse, Kartoffeln

8. Gang

– Kaiser Spa Hotel Zur Post (René Bobzin)

Mai Bock,Teltower Rübchen, Mispel

9. Gang

– Seetel Romantik Strandhotel-Atlantic (Thomas Peinsith)

Rhabarber Knödel, Kürbiskrokant, Erdbeer-Vanilleragout

Die Winzer/Bierbrauer*:

Rungis ............................................Adam Müller, Baden

Ahlbecker Hof ..........................Martin Korrell, Nahe

Das Ahlbeck ...............................Marcus Büchin, Baden

Upstalsboom .............................Stefan Lergenmüller, Pfalz

Maritim .........................................SchloßWackerbarth, Sachsen

Ostseeblick .................................Weingut Wageck Pfaffmann, Pfalz

Esplanade .....................................Weingut Rosenhof, Mosel

Kulm Eck ......................................Brauerei Schloss Mellenthin*, Usedom

Hotel zur Post ..........................MartinWassmer, Baden

Strandhotel Atlantic ...............Nick Köwerich, Mosel

Die nächste kulinarische Strandwanderung findet am

31.05.2014 statt. Start ist zwischen 14:00 Uhr – 16:00 Uhr an

der historischen Seebrücke Ahlbeck.

Infos unter:

www.grandschlemm.de

Grand Schlemm-Tickets und das Grand Schlemm-Buch erhalten Sie in allen

teilnehmenden Häusern oder können Sie unter

Tel.: +49 (0)38378 540 (Strandhotel Ostseeblick) bestellen.