Background Image
Previous Page  84-85 / 116 Next Page
Information
Show Menu
Previous Page 84-85 / 116 Next Page
Page Background

83 | Usedom Magazin

Wer hätte gedacht, dass der Duden einmal Unrecht hätte:Wellness, so definiert

das Nachschlagewerk nämlich, sei „durch [leichte] körperliche Betätigung erziel-

tes Wohlbefinden“.Wellness bedeutet (schon vom eigentlichenWortsinne her)

Wohlbefinden, keine Frage. Doch der Weg dahin muss nicht besagte Betätigung

sein.Wellness beinhaltet viel mehr, nämlich alles, was dazu dient, das eigeneWohl-

befinden zu steigern.

Auch wenn der Begriff neu ist, gibt es entsprechende Maßnahmen seit Jahrtau-

senden. Schon immer schauten die Menschen genau darauf, was ihnen gut tat

– waren die Grundbedürfnisse erfüllt, wollten schon die Steinzeitmenschen, dass

sie sich noch ein bisschen wohler fühlten. Die alten Inder, Römer und Ägypter

entwickelten Techniken, die heute noch angewandt werden, wie ayurvedischer

Ölguss oder ein Thermenbesuch.

DochWellness ist mehr. Das können Massagen sein,Yoga oder Tai Chi, Kneipp-

Kuren oder Kosmetik-Anwendungen,Wanderungen oder Dauerläufe. Dem

Wohlbefinden förderlich sind aber auch Theater- oder Konzertbesuche oder

langes Ausschlafen. Ein Krimi und ein Glas Rotwein. Oder Rosamunde Pilcher

mit Milchkaffee. Ein DVD-Abend oder ein Kinobesuch.Vegane Ernährung oder

auch mal ein Stück Käsekuchen. Die Geschmäcker sind hier ebenso verschieden

wie dieWirkung auf den Körper. Mag der eine noch den Iron Man zur Wellness

zählen, ist es für den anderen maximal ein Spaziergang. Ganz nach Gusto. Jeder

hat seine eigene Vorliebe, was ihm gut tut und ihm Behagen bereitet.

Der gemeinsame Nenner all der verschiedenen Aktivitäten: Es muss, Pardon:

darf

Spaß machen, ein Genuss sein. Denn Müssen, Zwang oder Druck – das

passt nicht recht zumWohlbefinden.Wellness ist das Gegenteil vom Alltag – von

seinen Verpflichtungen, von Terminen und Hektik. Man nimmt sich Zeit für sich

selbst, tut sich etwas Gutes, lässt es sich gut gehen. Dazu bedarf es des Innehal-

tens, des Bewusstwerdens der eigenen Bedürfnisse. Denn bei Wellness geht es

um die innere Haltung und um das Wissen: Dieser Moment gehört mir!

Text

Clemens Glade

Genuss

statt

Muss

Auf nach

Thalasso!

Seeklima, Meerwasser, Algen und Schlick.

Die Elemente des Thalasso gibt es nur am

Meer, an Nord- und Ostsee.

Freuen Sie sich auf Thalasso in den

deutschen Seebädern!

www.thalasso-guide.de

greenbox

design

Foto: Shutterstock.com: ©Africa Studio