

72 | Usedom Magazin
schen Adelsgeschlecht, dem auch Georg Bernhard
von Bülow angehörte, der die Dörfer Heringsdorf
und Ahlbeck in Badeorte verwandelte. So ist diese
letzte Filmszene vielleicht auch ein kleines Familien-
denkmal.
1968 war ein (fast) gutes Filmjahr.Wolfgang Lude-
rer drehte „Effi Briest“ mit Angelica Domröse in
der Hauptrolle. Das Duell zwischen Instetten und
Crampas fand an der Benzer Mühle statt.
Außerdem wandelte Effi inWolgast und ritt am
Usedomer Strand entlang. Im gleichen Jahr führte
Heiner Carow Regie bei dem Film „Die Russen
kommen”, der für 20 Jahre in den Archiven ver-
schwand. Die Geschichte beschreibt die Orientie-
rungssuche eines Jungen zwischen nationalsozialis-
tischer Ideologie und sowjetischer Gefangenschaft.
Rolf Ludwig, der 1999 verstarb, erinnerte sich in
einem Gespräch: „Die Ostsee hatte ungefähr 10
Grad und ich sollte mit einem kleinen Jungen auf
dem Motorrad in das Wasser fahren. Der Junge
war abgehärtet, ich nicht. So trank ich mit dem
Vater des Jungen Tee mit viel Rum und fand über
Gespräche einen alten Kameraden wieder, einen
Maler, der mir eine Fischerhütte in Benz empfahl.“
So kam Ludwig nach Usedom und nach ihm viele
andere prominente Schauspieler, wie Dieter Mann,
Friedo Solter, JuttaWachowiak, Alfred Müller –
oder auch Katrin Sass für den aktuellen „Usedom-
Krimi”.
Text
Martina Krüger
Der Film „Die Russen kom-
men“ von Heiner Carow wurde
im Jahre 1968 auf der Insel
Usedom gedreht.
Auf einem Ausritt am
Usedomer Strand: Effi Briest –
gespielt von Angelica Domröse
– in der Romanverfilmung von
Theodor Fontane aus dem
Jahr 1968.
Kaum eine Fernsehreihe trägt im Untertitel den Drehort des Geschehens.
So ist es für die Insel Usedom ein Glücksfall, dass eine der jüngsten ARD-Pro-
duktionen „Der Usedom-Krimi“ heißt. Der erste Teil der Reihe, „Mörderhus“,
lief bereits Ende Oktober 2014, der zweite wird ab März 2015 gedreht. Und
er vermittelt tatsächlich das besondere Usedom-Feeling. Regisseur Andreas
Herzog legt Wert darauf, dass die Insel nicht wie die Kopie eines Touristenor-
tes aussieht, Kameramann Philipp Sichler findet dabei immer wieder entschleu-
nigende Bilder mit viel Horizont und einer besonderen Lichtatmosphäre.
Selbstverständlich wird auch das Lokalkolorit in beeindruckenden Bildern
porträtiert: Gern spaziert die Protagonistin Karin Lossow (gespielt von Katrin
Sass) am stürmischen Strand entlang, sitzt bei Einheimischen im Fischerkutter
oder füttert Wisente, was der Schauspielerin besonders viel Freude bereitete.
Die gebürtige Schwerinerin wusste übrigens gleich, dass dies auch der richtige
Drehort für sie ist: „Es riecht nach Heimat, es ist Heimat“, betont sie in einem
Interview.
Der Usedom-Krimi
Fotos Seite 70–72: ©Dirk Bleyer&Aneta Szydlak, ©DEFA-Stiftung/Eberhard DaSSdorf, ©Deutsches Rundfunkarchiv Babelsberg /Hans-Jürgen Hoeftmann, ©ARD (2) Shutterstock.com: ©Yuttasak Jannarong, ©bioraven