

57 | Usedom Magazin
ANZEIGE
Die kreative Goldschmiedemeisterin Rebecca Grob
schmiedet sinnliche Schmuckkreationen mit Steinen des
Meeres, die von ihr in sanfte und lyrische Unikate verwan-
delt werden. Neben dem Goldschmiedealltag, in dem sie
sich mit der Umarbeitung und Reparatur verschiedener
Schmuckstücke beschäftigt, widmet sich Rebecca Grob
auch der Anfertigung von erlesenen Einzelstücken, wie
kunstvollen Ketten, Ohrsteckern und Manschettenknöpfen.
Fernab von industriell hergestelltem Schmuck fertigt sie
dabei individuell entworfene, in feinster Handarbeit und mit
viel Liebe zum Detail gestaltete Schmuckstücke.
Inspirationen für ihre Arbeit holt sich die 38-JährigeWahlin-
sulanerin vom Meer: Es sind die charakteristischen Bewe-
gungen und Formen des Wassers, die sie zu immer neuen
Kombinationen und Oberflächengestaltungen anregen. Die
Nähe zum Meer bietet darüber hinaus noch weitere krea-
tive Spielräume. So ergeben sich aus der kombinatorischen
Verschmelzung von Strand- und Edelsteinen ganz neue
Facetten der Schmuckkomposition, wobei die Ursprüng-
lichkeit des Strandsteins harmonisch verschmilzt mit der
stilvollen Exklusivität des Edelsteins. Genau dies spiegelt die
Philosophie der Goldschmiedin Rebecca Grob wider: Die
Zeitlosigkeit und Klarheit ihrer Kunst in Kombination mit
ihrem handwerklichen Können und dem Gespür für das
Exklusive. Eine einzigartige Symbiose, die das geschmiedete
Metall zu wahren kleinen Inselschätzen werden lässt.
Spezialisiert hat sich die Goldschmiedin auf die Entwicklung
und Anfertigung individuell gestalteter Auslöseknöpfe für
Kameras, sogenannter Soft Release Buttons, die eine indi-
viduelle Optik undVeredelung ermöglichen. Dabei können
neben den gängigen Materialien Silber, Gelb-undWeissgold
auf Wunsch auch Edelsteine (u.a. Brillanten) und Kupfer
verarbeitet werden. Die Idee zu dieser Arbeit entstammt
Rebecca Grobs eigener Leidenschaft für die Fotografie so-
wie aus dem Umstand, dass diese Knöpfe im deutschspra-
chigen Raum bisher nur schwer und in wenigen Variationen
erhältlich sind. Da lag es nahe, sich mit der künstlerischen
und handwerklichen Umsetzung dieser innovativen Idee
näher zu beschäftigen.
Schauen Sie rein, ein Besuch lohnt sich. Oder informieren
Sie sich online über die Vielfalt und Einzigartigkeit der
Schmuckstücke.
Goldschmiedegalerie Rebecca Grob
Friedenstraße 2
17424 Seebad Heringsdorf
Tel.: +49 (0)3 8378 800342
www.goldschmiedegalerie-usedom.deDie individuellen Soft Release Buttons werden direkt in das
Gewinde integriert, was den Auslöser erhöht und somit eine
Optimierung des Auslösevorgangs und der Haptik ermöglicht.
Filigranes
in Metall geschmiedet
»Die Freude
am Schenken
und Schmü-
cken sind die
Grundlage
meiner
Arbeit.«
Rebecca Grob
Wenn es etwas Exklusives sein soll und die
handwerkliche Qualität imVordergrund
steht, so führt derWeg in eine Goldschmiede.
In der Heringsdorfer Schmiede von Rebecca
Grob findet dabei nicht nur das fachmännische
Auge edle und individuelle Schätze, sondern
auch der nach dem ganz besonderen Geschenk
für sich oder seine Liebsten suchende Kunde.
56 | Usedom Magazin
ANZEIGE
Das außergewöhnliche Maritim Hotel Kaiserhof auf der Sonneninsel Usedom ist im ele-
ganten Seebad Heringsdorf gelegen. Mit seiner einzigartigen Lage direkt am Ostseestrand
und 143 stilvollen und komfortabel eingerichteten Zimmern und Suiten, 7 individuellen
Veranstaltungsräumen sowie dem Kaiserbädersaal im Gründerstil begrüßt Sie der Kaiserhof
in seinem beeindruckenden Design.
Formen, Design und Licht
Das Hotel überzeugt durch unterschiedlichste Kunstgegenstände und außergewöhnli-
che Beleuchtung. So kann der Besucher die Plastik „Anneliese“ des Künstlers Maro aus
Hannover auf demWeg zum rustikalen Bistro „Don Hering“ bestaunen, oder auch vorbei
flanieren an Bildern von Peter Kuckei sowie Töpferarbeiten der Künstlerin Astrid Dann-
egger aus Morgenitz, die die Geschichte von Himmel und Erde in ihrenWandgestaltungen
erzählen. Das Ei mit dem Froschreiter im subtropischen Restaurant „Palmengarten“ wurde
vom letzten Gallionsfigurenschnitzer aus Hamburg gefertigt und erinnert an das Werk
„Die Versuchung des Heiligen Antonius“ von Hieronymus Bosch. Auf seiner weiteren Ent-
deckungsreise kann der Besucher mundgeblaseneWolken aus Jenaer Glas bewundern, die
abends durch Spiegelreflex dimensional beleuchtet werden. Besondere Aufmerksamkeit
verdient auch die große Stuhlauswahl zumTeil aus der Vitra- oder Bretz-Collection. Her-
ausragende Stuhlelemente wie z. B. der Kussmund von Dalí, der Ohrensessel, der Herzstuhl
oder Rosenblätterstuhl geben durch ihre individuelle Beleuchtung dem Hotel ein besonde-
res Flair. ImWintergarten kann der Gast nicht nur einen atemberaubenden Blick aufs Meer
genießen, sondern sich auch an beeindruckenden Kronleuchtern (mit 2500Weingläsern)
erfreuen. Dieser wurde einer Idee des französischen Künstlers Pierre Peyre nachemp-
funden. Die großzügige Glasfront mit Blick auf die Seebrücke, die durch einen goldenen
Rahmen umfasst wird und eine Postkarte symbolisiert, lädt dabei zum Entspannen ein.
Erholen und Wohlfühlen
Denn neben den künstlerischen Attraktionen fürs Auge bietet das Maritim Hotel Kaiserhof
in seinem „Vitalgarten“ auch Entspannung für die Seele: Auf 1700 qm erstreckt sich der
Wellnessbereich, in dem sich ein Meerwasserschwimmbad, eine Meerwasserklimakabine,
verschiedene Saunen sowie ein Ruhebereich mit Blick auf die Ostsee befinden. Eine
Besonderheit ist das deutschlandweit einzige hotelinterneThalasso Plus® -Wellnesszentrum.
Die Kraft des Meeres wird in Form von verschiedenen Algen genutzt und auf die Bedürf-
nisse des Gastes angepasst.
Tauchen auch Sie ein in eine verzaubernde
Welt aus Kunst und Entspannung.
Maritim Hotel Kaiserhof Heringsdorf
Strandpromenade
17424 Ostseebad Heringsdorf/Usedom
Tel.: + 49 (0)38378 65 -0
www.maritim-usedom.deEine (Ent-)spannende Kombination
aus Kunst und Erholung