Background Image
Previous Page  50-51 / 116 Next Page
Information
Show Menu
Previous Page 50-51 / 116 Next Page
Page Background

48 | Usedom Magazin

49 | Usedom Magazin

Von Bullaugen

und Drachenköpfen

Hans-Ulrich Bauer, 1944 in Swine-

münde geboren, kehrte erst nach der

Wende in sein Elternhaus zurück und

absolvierte einen Reiseleiterlehrgang

in Rostock. In diesem Zusammenhang

unternahm er vor gut fünfzehn Jahren

eine Exkursion auf die Insel Rügen, wo

er in Binz vor der Holzvilla Undine

stehen blieb. „Da stand 'Wolgast-Haus'

auf einer Tafel“, erinnert er sich an den

Tag, der ihn viele Jahre später noch

sehr beschäftigen sollte.

Außerdem bekam Hans-Ulrich Bauer

vom Reiseleiter den Zeitungsartikel

„Im Schutze der Drachen“ von Dr.

Gesine Schulz-Berlekamp in die Hand

gedrückt. Das war der Anfang und

so stöberte Bauer in Archiven, im

Internet oder befragte die Bewohner

der Holzvillen in den Seebädern auf

Usedom, um mehr über die Häuser

aus der „Wolgaster Actien-Gesellschaft

für Holzbearbeitung“ zu erfahren.

Der große Durchbruch für sein dop-

pelbändiges Werk erfolgte aber erst

mit dem Ankauf eines wahren Schat-

zes. Hans-Ulrich Bauer bekam von

einem Antiquariat im schweizerischen

Die Ornamentik aus der Bäderarchitektur hat die Heringsdorfer Goldschmiedemeisterin

Rebecca Grob zu einer ganz speziellen Kollektion inspiriert. Im Sommer 2013 fiel ihr in

Heringsdorf ein altes Haus mit den für die Bäderarchitektur typischen Holzornamenten ins

Auge. Mit dem Handy hielt sie die Giebelverzierung fest und übertrug sie auf Papier. Daraus

entstanden Schablonen für ihren Schmuck. „Die Knöpfe auf den Ketten sind aus Herrn

Bauers Buch“, erklärt sie mit Verweis auf denWiederentdecker der „Wolgaster Holzhäuser“.

Die Bäderarchitektur-Ornamente verzieren seither Ringe, Ohrstecker, Armbänder und

Halsschmuck aus Rebecca Grobs Werkstatt.

Text

Dietmar Pühler

Bäderarchitektur-Ornamente

verzieren Designer-Schmuck

Goldschmiede-Galerie

Rebecca Grob

Handgefertigter Schmuck,

Anfertigungen nach Ihren

Wünschen, Reparaturen

und Umarbeitungen

Öffnungszeiten:

Di bis Fr: 10.00 – 13.00

und 14.00 – 18.00 Uhr

Sa:10.00 – 16.00 Uhr

Friedenstraße 2

17424 Seebad Heringsdorf

Tel: +49 (0)38378 800342

www.goldschmiedegalerie-

usedom.de

Fribourg eine Mappe angeboten, die

24 Fotografien von „Modernen Holz-

Häusern“ der Wolgaster Actien-Gesell-

schaft für Holzbearbeitung enthielt.

Bauer kaufte die Mappe, die 1893

erschien; in jenem Jahr, in dem das

Wolgaster Unternehmen in der Blüte

seines Daseins stand und als erste

deutsche Holzfertighausfabrik bei der

Weltausstellung in Chicago vertreten

war. Die dort aufgebaute Villa mit indi-

anischen Motiven steht heute übrigens

in Bad Ischl in Österreich. Sie wurde

vom Berliner Theaterbesitzer Oscar

Blumenthal erworben, der dort seine

weltberühmte Operette „Im weißen

Röss`l“ komponierte.

Solche und weitere Geschichten,

über das Auf und Ab der Wolgaster

Holzhaus-Fabrik oder die Stilelemente

der Holzhaus-Architektur „made in

Wolgast“ mit Drachenköpfen und

Bullaugen-Fenstern weiß Hans-Ulrich

Bauer bei seinen Führungen zur Bäder-

architektur in Heringsdorf und Bansin

zu erzählen. Dabei geht er auch auf

die vielen filigranen Details ein, die die

Wolgaster Holzhäuser ausmachen:

Offene Loggien, Dacherker, kleine

Pultdächer, verspielte Ornamentik mit

Holzrosetten und Giebelverzierun-

gen. Denn die Häuser aus Holz, die

wie ihre mondänen Schwestern, die

Prachtvillen aus Stein, der Bäderarchi-

tektur zuzurechnen sind, folgen ebenso

wenig wie diese einem einheitlichen

Stil. Manche Häuser erinnern mit ihren

Balkonen undVorbauten an Häuser

aus dem Schwarzwald oder dem

Allgäu. Andere wiederum scheinen in

ihrer Konstruktionsweise an die Schiff-

bau- und Stabkirchen-Tradition Skandi-

naviens angelehnt. Die Ausgestaltungen

sind so vielfältig wie die Geschmäcker

ihrer Besitzer.

Der Stoff geht Hans-Ulrich Bauer

wahrlich nicht aus. Denn er hat schon

Material für einen möglichen dritten

Band zusammen, der den Titel "Wol-

gaster Holzhäuser und ihre berühmten

Besitzer" tragen könnte.

Text

Dietmar Pühler

Buchtipp: „Holzhäuser aus Wolgast –

Ikonen der Bäderarchitektur“

Autor: Hans-Ulrich Bauer

Verlag: IGEL UsedomVerlag, Hans-Ulrich Bauer

Band I:

Das architektonische ABC bei Holzvillen

Die Firmengeschichte

Der Drachenstil

Bauten der Firma in Misdroy,Ahlbeck und

Heringsdorf

Band II:

Bauten auf der Insel Usedom: Bansin, Loddin,

Zinnowitz,Wolgast

Bauten auf der Insel Rügen: Binz, Sellin, Göhren

Die Besonderheiten der Bäderarchitektur auf

Rügen

Weitere Publikationen:

www.IGEL-Usedom.de

Holzhäuser aus Wolgast

Der Heringsdorfer Hobbyhistoriker Hans-Ulrich

Bauer hat die Holzhäuser ausWolgast wiederent-

deckt. Bei seinen Führungen stellt er diese „Ikonen

der Bäderarchitektur“ vor.

Er nennt sie „Ikonen der Bäderarchitektur“ und er ist so etwas wie ihr Entdecker.

Der Heringsdorfer Hobbyhistoriker Hans-Ulrich Bauer hat die „Holzhäuser ausWolgast“ dem

Vergessen entrissen und in zwei gleichnamigen Bänden dokumentiert. Der 70-Jährige stellt diese

architektonischen Kostbarkeiten aber auch bei Führungen durch Heringsdorf und Bansin vor.

Seite 48–49:Andreas Dumke (1), Dietmar Pühler (2), ©Untere Denkmalschutzbehörde, Landkreis Ostvorpommern, Shutterstock.com: ©ouh_desire, ©Kaspri; Rebecca Grob (3)