Background Image
Previous Page  52-53 / 116 Next Page
Information
Show Menu
Previous Page 52-53 / 116 Next Page
Page Background

Hier, wo sich der Peenestrom mal brausend schnell, mal ganz gemächlich

seinenWeg vom Stettiner Haff in die Ostsee bahnt, empfängt Wolgast

seine Gäste und Bürger stolz mit offenen Armen.Verborgene Schätze

warten darauf, entdeckt zu werden.Wolgasts Altstadt, einstige Pommern-

residenz lädt mit ihrem fast 300 Jahre alten Rathaus zum Bummeln

durch mittelalterliche Straßen entlang schmucker Barockhäuser ein.

Die Pommernherzöge sind zwar verschwunden, das Flair vergangener

Zeiten aber ist geblieben und zieht damals wie heute Urlauber und

künftigeWolgaster Bürger in seinen Bann.

Majestätisch und dennoch behütend thront eines der Wahrzeichen

Wolgasts über den Dächern: die einstige Hofkirche der Herzöge zu

Pommern-Wolgast, St. Petri. Ihr Turm ist nicht nur imposanter Blickfang,

er bietet auch unvergessliche Aussichten über dieWolgaster Altstadt,

den Museumshafen bis hin zu den nahezu unendlichenWeiten der Insel

Usedom, die durch das „BlaueWunder“ – ein beeindruckendes Bau-

werk von schlichter Eleganz – mit der Hafenstadt Wolgast verbunden ist.

Tourist-Information

Stadt Wolgast und Insel Usedom

Rathausplatz 10

17438Wolgast

Tel.: +49 (0)3836 600118

Fax: +49 (0)3836 233002

stadtinfo@wolgast.de www.wolgast.de

Wolgast

– das strahlende Tor zur Sonneninsel Usedom.

ANZEIGE

51 | Usedom Magazin